Für erfahrene und verantwortungsbewusste Piloten bieten wir auch Tandemkurse zur Erlangung der Passagierflugberechtigung an.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Voraussetzung: - 24 Monate Paragleiterschein
- 200 Höhenflüge über 300 m Höhenunterschied nach Erwerb des Paragleiterscheines (in Flugbuch eingetragen)
- fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis gemäß ZLPV idgF (Medical) vor Beginn der Ausbildung
- Eingangstest (durch einen vom ÖAeC bestimmten Fluglehrer mit entsprechender Berechtigung) mit folgenden Anforderungen in der Praxis(kann nicht bei der Schule gemacht werden bei der die Ausbildung stattfindet):
Im Kurs enthalten:
Theorie:
Luftfahrtrecht, Paragleiterkunde (Technik), Flugpraxis/Gefahreneinweisung.
Theoretische Prüfung
Praxis:
Einweisungsflug
10 Flüge unter unmittelbarer Aufsicht der Flugschule mit einem Passagier, der über einen gültigen Paragleiterschein verfügt.
30 gemäß Flugauftrag der Flugschule durchgeführte Höhenflüge mit einem Höhenunterschied von wenigstens 300 m mit einem Passagier, der über einen gültigen Paragleiterschein verfügt, davon 15 Höhenflüge unter Aufsicht der Flugschule
Praktische Prüfung:
bei der praktischen Prüfung für eine Doppelsitzerberechtigung für Hänge- beziehungsweise Paragleiter hat der Bewerber in der jeweiligen Startart einen einwandfreien Flug mit einem Passagier, der über einen gültigen Hänge- beziehungsweise Paragleiterschein verfügt, durchzuführen.
Incl. Leih-Material für die ersten 5 Flüge. (Danach 35€ pro Flug)
Voraussetzung gewerbliches Tandem-Passagierfliegen mit Paragleitern:
nachweisen können!
Kosten: 650€
Dauer: 1 Tag Übunghang, 1 Tag Theorie, Höhenflugkurs im Rahmen der Performance Trainings.
Includiert: Leih Ausrüstung für die ersten 5 Höhenflüge